Bei der Vorbereitung der Freibadsaison, beim Gespräch mit örtlichen Unternehmern und Vereinsvertretern, bei Klima- und Naturschutzprojekten im Forst, den Gewässern, den Schulen oder anderen Infrastrukturprojekten, beim „Hereinholen“ von Zuschüssen, bei der Sicherung der Finanzen, um Investitionsspielräume für die Zukunft zu erhalten und bei vielem mehr.
Telefon
0162 9345544
E-Mail
info (at) gerd-kunzmann.de
3. Juni 14.00 Uhr
Historischer Rundgang mit Jeff Klotz mit aktuellem Bezug
Treffpunkt Neue Ortsmitte vor dem Rathaus
7. Juni 19.30 Uhr
Infoabend Schützenhaus zum Martin - Singen
10. Juni ab 9.30 Uhr
Infostand - EDEKA Getsch Wilferdingen
13. Juni 19.00 Uhr
Öffentliche Kandidatenvorstellung - Kulturhalle Remchingen
18. Juni 2023
Wahltag
Interessanter Austausch bei meinen Gesprächsabenden
Bei herrlichem Wetter entwickelte sich an beiden Abenden ein reger und interessanter Austausch zu den verschiedensten Themen: Radwege, Arbeits- und Ausbildungsplätze, bezahlbarer Wohnraum, Angebote für Kinder und Jugendliche, Städtepartnerschaft mit San-Biagio-Platani, Vereinsförderung, anstehende Projekte und die großen Herausforderungen, die Remchingen bzw. der neue Bürgermeister zu meistern hat. Es herrschte Einigkeit, dass für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung umfangreiche Vorkenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen notwendig sind.
Vielen Dank für die spannende Gespräche und die guten Anregungen. Ich freue mich auf den nächsten Austausch. Herzlichen Dank auch dem FC Nöttingen und dem FC Alemannia Wilferdingen/Ristorante Pizzeria In TRE für die Gastfreundschaft.
Saisonabschluss des FC Alemannia Wilferdingen
Bei fast hochsommerlicher Hitze, trotzte der FC Alemannia Wilferdingen dem Gast aus Wurmberg ein 0:0 ab. Eine echte Energieleistung, die ich in der ersten Halbzeit live miterlebt habe; dann gings zum Kinderwagenspaziergang.
Auch wenn es zu keinem Saisonsieg gereicht hat, war die Leistung in der Rückrunde absolut respektabel. Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass im letzten Training, quasi als Vorbereitung auf die neue Saison, über 20 Spieler teilgenommen haben. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Daher wünsche ich schon jetzt für die neue Runde viel Erfolg.
Kinderwagenspaziergang
Mit einer netten Gruppe ging es durch Wilferdingen mit dem Kinderwagen. Es entwickelte sich ein interessanter Austausch. Schon vor dem Start und bei den Pausen ergaben sich gute Gespräche mit Bürgergerinnen und Bürger, die wir unterwegs getroffen haben. Meine Familie und ich freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Tour.
Offizielle Kandidatenvorstellung in der Kulturhalle Remchingen
Die Kulturhalle Remchingen war bei der ersten Kandidatenvorstellung sehr gut besucht. Das große Interesse an der offiziellen Kandidatenvorstellung hat mich sehr gefreut. Eine tolle Resonanz.
Nach den Reden, schloss sich die Fragerunde an. Herzlichen Dank den Fragestellerinnen und Fragestellern, die sich gut vorbereitet hatten.
Bei der großen Anzahl an Themen und Herausforderungen wurde deutlich, dass das Amt des Bürgermeisters in Remchingen hohe Anforderungen an den neuen Bürgermeister stellt. Es hat sich gezeigt, dass für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung umfangreiche Vorkenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen notwendig sind.
Nach Abschluss der Fragerunde, haben mir noch viele Remchingerinnen und Remchinger zur guten Vorstellung gratuliert, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ebenso habe ich mich sehr über den persönlichen Austausch im Kulturhallenfoyer gefreut. Es hat sich wieder einmal gezeigt, welch großes Interesse die Remchingerinnen und Remchinger an ihrer l(i)ebenswerten Gemeinde haben.
Weltspieletag in Remchingen
Da geht einem das Herz auf! Einfach toll, was am Donnerstag in der Neuen Ortsmitte los war. So viele glückliche Gesichter.
Der Weltspieletag in Remchingen, vom FÖRDI organisiert, war ein voller Erfolg. Egal ob Freiwillige Feuerwehr Remchingen, DLRG Remchingen e.V., CVJM Wilferdingen, Heilpäd. Kinder- und Jugendhilfezentrum Sperlingshof, Remchingen, DRK Ortsverein Remchingen, TB Wilferdingen, Altenpflegeheim Remchingen oder Jugendtreff Remchingen: wieder einmal ein unglaubliches ehrenamtliches Engagement der Remchingerinnen und Remchinger.
Auch von mir ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Neben den vielen anderen tollen Aktionen, war es auch beeindruckend zu sehen, wie kreativ die Kinder, die vorbereiteten Steine als Smileys gestaltet haben.
Treffen mit den Remchinger Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Premex GmbH
Wir haben uns intensiv über die Herausforderungen und Perspektiven der Unternehmen in Remchingen unterhalten.
Es entstand ein reger Austausch, bei dem sich wieder einmal die Standortstärke und Finanzkraft von Remchingen bestätigt hat. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die mit ihren Unternehmen zur Attraktivität von Remchingen beitragen.
Und ganz vielen Dank an die PREMEX GmbH für die tolle Gastfreundschaft.
FDP Ortverein: Kommunalpolitischer Stammtisch
Gute Stimmung im Rössle Ristorante Pizzeria, beim liberalen Stammtisch des FDP Ortsvereins Remchingen. Bei gewohnt guter Verpflegung durch Oliver Cosma und seinem Team, waren wir schnell mitten im Gespräch.
Dabei wurden durchaus kontroverse Themen diskutiert, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Das rege Interesse an kommunalpolitischen Themen hat mich sehr gefreut; ebenso die Teilnahme von einigen Darmsbacher Bürgerinnen und Bürgern.
Vielen Dank für die Einladung und den interessanten Austausch.
Aktive Vereine Teil 4
Am Wochenende 21./22.05. fand das Fischerfest des Fischer-Verein Wilferdingen e.V. 1966 zum ersten Mal in der Neuen Ortsmitte statt, bei dem ich mit meiner Familie am Samstag und am Sonntag die leckeren Fischspezialitäten genießen durfte. Ein so großes Fest für diesen relativ kleinen Verein, ist eine beachtliche Leistung. Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung.
Am Montag durfte ich zu Gast beim FC Germania Singen 09 e.V sein und konnte mich von der tollen Jugendarbeit überzeugen. Mehr als 270 Kinder und Jugendliche sind in den verschiedenen Jugendmannschaften aktiv. Beeindruckt hat mich die große Trainingsteilnahme und das hohe Niveau, auf dem der Breitensport beim FCG ausgeübt wird. Sogar beim Jugendtraining nach Saisonende werden noch „Stabis“ ins Trainingsprogramm eingebaut.
Beim lockeren Austausch mit den Verantwortlichen haben wir die zurückliegenden und anstehenden Projekte besprochen. Was der FFG mit Kunstrasen, Kabinentrakt, Rasenspielfeld und Vereinsanlage insgesamt auf die Beine gestellt hat, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Mir ist es ein Anliegen, die Remchinger Vereine auch weiterhin in ihrer für Remchingen wichtigen Arbeit und bei ihren Projekten durch Gemeindezuschüsse zu unterstützen. Darauf konnten sich die Vereine bisher verlassen und sie werden sich auch zukünftig auf diese Unterstützung verlassen können. Herzlichen Dank für diesen interessanten Austausch und die Gastfreundschaft.
Aktive Vereine Teil 3
Ich wünsche einen schönen Muttertag! Dieses Wochenende durfte ich mit meiner Familie bei verschiedenen Vereinsveranstaltungen bzw. Vereinsfesten zu Gast sein und das vielfältige ehrenamtliche Engagement wieder einmal hautnah miterleben. Vielen Dank an die Vereine und Institutionen, die sich zum Wohl von Remchingen einsetzen. Vom Förderverein Sprössling wurde in Zusammenarbeit mit dem TV Nöttingen der beliebte Bücherflohmarkt organisiert. Zahlreiche Besucher wurden – wie meine Jungs und ich – fündig und haben auf diese Weise die Bertha-Benz-Schule unterstützt.
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinskalender war das Musikfest des Musikvereins Wilferdingen, das am Samstagabend mit dem berühmten Wettnageln begonnen hat. Schlag auf Schlag wurden tausende Nägel bei bester Stimmung „verarbeitet“. Heute ging es mit einer großen Auswahl an Speisen sowie Kaffee und Kuchen, bei schwungvoller musikalischer Begleitung durch den Musikverein Wössingen, das Jugendorchester und das Vorspiel der Musikschüler. Mir ist es ein Anliegen, die Remchinger Vereine auch weiterhin bei ihrer Arbeit durch Gemeindezuschüsse zu unterstützen. Sehr gefreut haben wir uns auch über die vielen guten Gespräche und netten Begegnungen.
Manuel Hagel (MdL) zu Gast in Remchingen
Vor einigen Tagen beim Jahresempfang der CDU Remchingen war der Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel MdL von der CDU zu Gast in Remchingen. Herr Hagel sprach zu wichtigen gesellschaftspolitischen Aufgaben. Es freut mich, dass sich Spitzenpolitiker aus dem Land für Remchingen interessieren. Die Gelegenheit habe ich genutzt, um mich mit Herrn Hagel über kommunalpolitischen Themen auszutauschen. Er hat mir übrigens verraten, dass er das Amt des Bürgermeisters für die schönste Aufgabe in Baden-Württemberg hält. Hier sind wir absolut einer Meinung - besonders wenn es um Remchingen geht. Wenn er nicht in der Landespolitik tätig wäre, würde er auch das Amt des Bürgermeisters anstreben, so Herr Hagel. Herr Hagel hat mir viel Erfolg im Wahlkampf gewünscht, worüber ich mich sehr gefreut habe. Im Laufe des Abends wurden auch einige Ehrungen für langjährige Mitglieder vorgenommen. Es ist schön, dass die Remchingerinnen und Remchinger so aktiv in der Kommunalpolitik sind und sich auf diese Weise für Remchingen einsetzen. Sehr gefreut habe ich mich über die vielen guten Gespräche und den regen Austausch. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, die diesen interessanten Abend organisiert haben.
Aktive Vereine Teil 2
In den vergangenen Tagen war ich bei verschiedenen Vereinen zu Gast und habe mich über die Vereinsaktivitäten sowie die Herausforderungen von Remchingen ausgetauscht. Beispielsweise bei der Setzlingsbörse des OGV Singen, bei der überzählige Pflanzensetzlinge getauscht werden konnten. Bei einer Führung, konnte ich mich überzeugen, dass die bisherige Renovierung der Vereinshütte sehr gut gelungen ist.
In der Kreuzkirche in Singen hat der Gesangverein Liederhalle Singen ein großartiges Konzert zum 130jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet. Der gemischte Chor und die Solistinnen Magdalena Haag und Scholastika Haag begeisterten nicht nur mich und meine Familie, sondern das gesamte Publikum mit klassischen und modernen Liedern in verschiedenen Sprachen. Eine tolle Leistung aller Beteiligten und ein unvergesslicher Abend.
Beim TV Nöttingen und konnte mich von dem vielfältigen Sportangebot sowie dem beeindruckenden ehrenamtlichen Engagement überzeugen. Besonders bewegt hat mich jedoch das Smovey-Training, dessen Hilfe bei Parkinson durch eine Studie im Verein aufgezeigt wurde. Auch wenn ich kerngesund bin, musste ich dies gleich austesten. Ein toller Verein. Ich bin sehr dankbar, dass wir so aktive Vereine in Remchingen haben. Für diese besonderen Einblicke und den sehr interessanten Austausch bedanke ich mich herzlich. Mir ist es ein Anliegen, die Remchinger Vereine auch weiterhin in ihrer Arbeit und bei solch tollen Projekten durch Gemeindezuschüsse zu unterstützen.
Andreas Schwarz (MdL) zu Gast in Remchingen
Am 3. Mai war der Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Gast in Remchingen und zeigte sich beeindruckt von unserer Gemeinde. Andreas Schwarz informierte über die Energiewende.
Es freut mich, dass sich Spitzenpolitiker aus dem Land für Remchingen interessieren. Die Gelegenheit habe ich genutzt, um Herrn Schwarz mehrere Fragen zu stellen, u. a. wie der Stand bei dem angekündigten Förderprogramm zu PV-Anlagen auf bereits bestehenden Parkplätzen ist.
Vielen Dank an den Kreisverband und den Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für die Organisation dieses interessanten Abends.
Gelungene Maifeste
Am 1. Mai durfte ich mit meiner Familie bei verschiedenen Maifesten zu Gast sein und das vielfältige ehrenamtliche Engagement wieder einmal hautnah miterleben. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben: KKS Remchingen Ski-Club Remchingen e. V. DLRG Remchingen e.V. TV Nöttingen CVJM Wilferdingen. Danke für die vielen netten Gespräche. Beim Regenschauer wurde deutlich, dass die Remchingerinnen und Remchinger niemanden im Regen stehen lassen – es wurde in allen Zelten beim Skiclub eng zusammengerückt. Ein persönlicher Dank an die Remchinger Gruppe, die uns auf ihrer Bank noch aufgenommen hat, so dass meine Familie auch noch mit Kinderwagen ein Plätzchen im Trockenen bekommen hat. Die Gruppe mit Bollerwagen haben wir mehrfach getroffen. Es freut mich besonders, dass auch jüngere Menschen die Maitradition fortführen.
Maibaumstellen
An diesem Wochenende wurde wieder einmal das große ehrenamtliche Engagement in Remchingen sichtbar. Der Bürgerverein Darmsbach hat am Samstag den Auftakt beim Maibaumstellen gemacht. Die Feuerwehrabteilungen Süd und Nord haben dann am Sonntag den Maibaum aufgestellt, in der Neuen Ortsmitte unter schwungvoller musikalischer Begleitung durch den Musikverein Remchingen. Wir können sehr dankbar sein, für dieses umfangreiche ehrenamtliche Engagement in Remchingen.
Ochsenfest mit Feuerwehreinsatz
Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Remchingen für dieses überaus gelungene Ochsenfest.
Jeder Tag war etwas Besonderes. Am meisten beeindruckt, hat mich aber der Einsatz mitten während des Festes am Sonntagnachmittag im Freibad. Die Remchingerinnen und Remchinger können sich glücklich schätzen, eine so zuverlässige und leistungsfähige Feuerwehr zu haben.
Aktive Vereine Teil 1
In den vergangenen Tagen und Wochen war ich bei verschiedenen Vereinen zu Gast und habe mich über die Vereinsaktivitäten sowie die Herausforderungen von Remchingen ausgetauscht. Vielen Dank für die Einladungen und die angenehmen Gespräche. Beim TV Singen wurde ich zu einem Dartspiel herausgefordert.
Immer wieder aufs Neue bin ich von den sehr schön renovierten Vereinsräumlichkeiten des TV Singen begeistert. Mir ist es ein Anliegen, die Remchinger Vereine auch weiterhin bei solchen tollen Projekten durch Gemeindezuschüsse zu unterstützen.
Mit dem Partnerschaftsverein in San-Biagio-Platani
Einige Impressionen von der Archi di Pasqua in San-Biagio-Platani. Einfach fantastisch, was die beiden Gruppen "Mandunnara" und "Signurara" geleistet haben. Die ganze Piazza war detailreich geschmückt.
Es ist eine große Freude hier Gast zu sein und dies miterleben zu dürfen. Vielen Dank.
Es ist unbeschreiblich mit welcher Herzlichkeit und Gastfreundschaft uns in San-Biagio begegnet wurde. Tausend Dank – Grazie mille! Ein solch städtepartnerschaftlicher Austausch ist in der jetzigen Zeit besonders wichtig.
Wer ist der Esel?
Wer ist der Esel? Das Predigtthema von Peter Bauer am Palmsonntag in Remchingen, in der Wilferdinger Kirche. Jeder Gottesdienstbesucher sollte dabei ein Selfie mit dem Esel machen.
CREDO Gottesdienst der drei Ev. Kirchen und der drei CVJMs von Remchingen. Beeindruckender Gottesdienst mit Band. Im Bistro gab es leckeren Cappuccino und gute Gespräche. Vielen Dank für diesen beeindruckenden Gottesdienst, die Gastfreundschaft und die vielen guten Gespräche.